Hypnosetherapie

Hypnose ist eine Technik die Trancezustände herbeiführt. Wir alle erleben tagtäglich tranceähnliche Zustände, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Trancezustände sind ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Etwa morgens nach dem Aufwachen, in noch schlaftrunkenem Zustand, wenn die gewohnten Handgriffe wie automatisch erfolgen, beim Autofahren oder anderen vertrauten Handlungen.

Warum Hypnose?

Mit unserem Bewusstsein steuern wir unser logisches Denken, wir bewerten in Sekunden verschiedenste Situationen und lenken unsere Willenskraft. Unsere Erfahrungen, Gefühle, Gewohnheiten und Glaubenssätze werden jedoch in unserm Unterbewusstsein gespeichert. Das Unterbewusstsein macht etwa  90% aus. Das bedeutet, dass wir lediglich 10% aller Lebensvorgänge bewusst steuern. Vergleichbar mit einem Eisberg ragt nur ein winziger Teil aus dem Wasser, unser Bewusstsein! Das Unterbewusstsein ist das was wir nicht sehen, nicht begreifen und vor allem nicht mit unserer Willenskraft beeinflussen können. Und genau an  dieser Schnittstelle, zwischen dem Wach-Ich und dem Unterbewusstsein setzt die therapeutische Hypnose an. In Trance können gezielt Veränderungsprozesse in Gang gesetzt werden oder störende Verhaltensweisen durch neue, hilfreiche Vorstellungen ersetzt werden. In der therapeutischen Hypnose befinden Sie sich in einer körperlich angenehm tiefen Entspannung. In diesem Zustand ist Ihre Konzentration und Aufmerksamkeit voll nach innen gerichtet, jedoch haben Sie zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle und können die Hypnose auf Wunsch unterbrechen.

Wieviel Hypnose Sitzungen machen Sinn?

Mit nur einer Sitzung ist noch nicht viel getan. Ich biete die Hypnose gerne im 3er oder 5er Paket an. Diese 3-5 Sitzungen sollten über einen Zeitraum von 4-5 Wochen erfolgen. Nach diesen Sitzungen schauen wir uns dann gemeinsam an, wie weit sind wir mit der Behandlung? Wo stehen wir? Was hat sich getan? Und setzen dann nach Bedarf noch einige Sitzungen drauf. Das Gehirn braucht 30 Tage um neu erlerntes umzusetzen. Ähnlich wie beim Üben eines Instrumentes braucht das Gehirn, der Körper und Zellgedächtnis Zeit und Wiederholung.